Selbst ausprobieren

Zum selbst ausprobieren empfielt sich ein HTML-Sklett zu konstruieren
und darin ein Element basierend auf der Bildschirmbreite zu verstecken.

Du kannst deine Webseite testen mit dem Bildschirmgrößen testen Panel.

Auf Firefox kannst du jederzeit CTRL + SHIFT + M drücken um in diese Ansicht zu wechseln.

In Google Chrome lässt sich dieses Panel öffnen indem man in die Entwickler Tools Ansicht umschaltet,
dort kann man dann auch wieder CTRL + SHIFT + M drücken und bekommt die Handy-Ansicht.

Das war 's

Nun solltest du die Grundlagen von responsive Web-Design wissen.
Hierkannst du noch Beispiele von dieser Webseite finden und Erklärungen dazu.


@media screen and (max-width: 810px) {
 div#nav {
  border-radius: 0;
  justify-content: center;
 }

 div#nav > div#desktop-nav {
  display: none !important;
 }

 div#nav > div#mobile-nav {
  display: flex !important;
 }
}

Hier wird ab einer Bildschirmbreite von 810px die Navigationsleiste von Desktop auf Tablet/Handy umgestellt.
Demnach ist diese Regel eine adaptive, weil sie einen festen Breakpoint besitzt.


@media screen and (max-width: 300px) {
 div#nav > div#mobile-nav > h1 {
  font-size: 1.5rem;
 }
}

Ab einer Bildschirmbreite von 300px wird die Größe der Schrift in der Nav-Bar verkleinert,
damit die Schrift sich nicht in zwei Teile teilt und mehr platz einnimmt.
Auch diese Regel ist adaptiv.


div#content {
 padding: 3.5rem 0;
max-width: 1024px;
 width: 100%;
}

Ein Beispiel einer liquiden Regel.
Der Seiteninhalt ist maximal 1024px groß.
Wenn der Bildschirm kleiner ist als 1024px, dann passt sich der Inhalt kontinuierlich der Bildschirmbreite an.